https://kurzelinks.de/naturfasern
und
Viel Spaß beim Snacken und Rätseln ;)
https://kurzelinks.de/naturfasern
und
Viel Spaß beim Snacken und Rätseln ;)
Bist du auf der Suche nach einem kleinen Ostergeschenk?
Dieses Häschen aus einem Putztuch ist ganz einfach herzustellen, hat in jedem Osterkörbchen Platz und praktisch ist es auch.
Für das Häschen brauchst du ein Putztuch (ca. 30 x 30 cm groß) und Gummiringerl. Ein kleines quadratisches Handtuch kannst du natürlich auch verwenden, mit einem dünnen Microfasertuch ist es aber einfacher.
Die Anleitung zu diesem Häschen habe ich auf Youtube gefunden - es gibt hier verschiedene Möglichkeiten, Augen und Nase zu gestalten. Ich habe einfach zwei Glaskopf-Stecknadeln als Augen verwendet.
Hier findest du den Link zu einer der Youtube-Anleitungen!
Im BE-Unterricht haben die Schüler*innen einiges über das Leben und das Werk von Joan Mirò erfahren und im textilen Werkunterricht gestalten wir ein Bild à la Mirò.
Zuerst wird eine Vorlage gezeichnet und diese wird dann mit Stoff/Jute und Filz ausgeführt. So entstehen wunderbare und bunte Bilder im Stil des großen Künstlers.
Manche essen zum Frühstück gerne ein weich gekochtes Ei - da kann man einen Eierwärmer aus Filz gut gebrauchen. Und so hübsch wie unsere sind, sind sie eine Zierde für jeden Frühstückstisch :)
Material:
*) Filz (ca. 30 x 20 cm groß)
*) Perlgarn für das Muster und die Kordel
*) Nähfaden oder Perlgarn (Nr. 8) zum Nähen mit der Hand
*) passende Nadel mit Spitze und Stecknadeln
1. Platz für das Muster auswählen
2. Muster aufsticken
3. lange Seite auf lange Seite (mit dem Muster innen) aufeinander legen, feststecken und zusammennähen.
4. Bis zur Mitte den bestickten Teil über den unbestickten stülpen und oben mit einer Kordel (oder anderen Fäden) zusammenbinden.
Wenn du dir die Anleitung lieber ansiehst - hier gibt es ein Video :)
Nach den Semesterferien dürfen wir zwar wieder in den Präsenzunterricht, allerdings ist Freitag immer noch Homeschooling-Tag :( .... damit meine fleißige Werkklasse trotzdem auch praktisch arbeiten kann, gibt es eine kleine Anleitung für einen gewebten "Teppich" fürs Lieblingshäferl.
Die Größe kann natürlich variiert werden und hängt vom Kartonstück ab, das als "Webrahmen" verwendet wird.
Auf der Rückseite verknoten und dann kann gewebt werden.
Im Video zeige ich dir, wie das ganz einfach geht, wie du die Farbe wechselst und worauf du achten musst, damit dein Mug Rug viereckig (ohne schmale Mitte) wird.
Lockdownbedingt ist man als Lehrer*in auf der Suche nach einfachen Bastelarbeiten, die die Schüler*innen ohne großen Materialaufwand zu Hause machen können.
Gut, dass es im Internet tolle Videotutorials gibt. Ein solches Tutorial für ein einfaches Origami-Lesezeichen gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=TCDaQrfWMMk
Wenn man kein Origamipapier zu Hause hat, dann ist das kein Problem. Wichtig ist nur, dass das Papier quadratisch ist. Man kann Geschenkpapier verwenden oder sein weißes Lesezeichen bemalen. :)
"Tannenbaum" und "Stern -
das sind die Motive unserer heurigen Karten.